Pulverbeschichtung

 

 

Was ist Pulverbeschichtung?

 

Das Verfahren wird auch Kunststoffbeschichtung genannt. Dabei wird durch ein spezielles elektrostatisches oder tribostatisches Verfahren ein Pulverlack auf einen in der Regel elektrisch leitfähigen Werkstoff aufgebracht der anschließend bei einer Temperatur zwischen 140 bis 220°C im Einbrennofen eingebrannt. Das Pulver schmilzt auf der Metalloberfläche und bildet eine gleichmäßige Schicht.

Beim elektrostatischen Pulverbeschichten wird zwischen dem Sprühorgan, an dem eine Hochspannung anliegt, und dem Werkstück ein elektrisches Feld gebildet. Die aufgeladenen Pulverteilchen erfahren zum Werkstück gerichtete Feldkräfte und bewegen sich entlang den Feldlinien auf das Werkstück, wo sie aufgrund der vorhandenen Coulombkräfte anhaften.

 

 

Vorteile der Pulverbeschichtung?

  • Umweltfreundlich

  • Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit

  • Hohe Verformbarkeit

  • Sehr hoher Rostschutz

  • dauerhaft haltbar

  • chemikalienbeständig

  • hoher Korrosionsschutz (bis zur Korrosionsklasse C5 möglich)

  • witterungsbeständig

  • optisch attraktiv

  • UV-beständig

  • farbig

  • keine Lösungsmittel

 

Beschichtbare Materialien?

Prinzipiell können alle elektrisch leitfähigen Werkstücke beschichtet werden die die entsprechende Temperatur überstehen können. Wir beschichten grundsätzlich nur elektrisch leitfähig Metalle. Es können aber auch Glas, Plastik, Porzellan, Holz und andere Werkstoffe beschichtet werden.

 

Pulverbeschichtung oder Nasslack?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Beide Oberflächenverfahren haben Ihre Vorteile aber auch Nachteile. Häufig ist es eine persönliche Entscheidung. Doch gerade bei hochbeanspruchten Teilen ist häufig eine Pulverbeschichtung von Vorteil. Durch die Schichtdicke und der Flexibilität der Oberfläche gewährleistet die Pulverschichtung ein hohes Maß an Sicherheit und Schlagfestigkeit.


Welche Farben sind möglich?

Die Farbpalette ist bei der Pulverbeschichtung mittlerweile relativ breit ausgerichtet. Neben sämtlichen RAL-Tönen sind auch vielfältige andere Farben und Oberflächen möglich.

Glanzgrade:

  • Matt

  • Seidenmatt

  • Glänzend

  • Seidenglänzend

  • Hochglänzend


Oberflächenstrukturen:

  • Glatt

  • Feinstruktur

  • Grobstruktur


Effekte:

  • Metallic

  • Transparent

  • Glimmer

  • Soft-Touch

  • Eloxalnachbildung

  • Nachtleuchtend (lumineszierend)

  • Candy (transluzent)

  • Neon (fluoreszierend)

  • Flip-Flop

Weitere Informationen unter Spezialeffekte


Pulverlacke für besondere Einsatzgebiete:

  • Antigraffiti-Beschichtung

  • Hochhitzefeste Beschichtungen

  • Dünnschichtpulver

  • Anti-Statik-Beschichtung

  • Hochwetterfestes Pulver

  • Niedertemperaturpulver

  • Zinkpulver

  • Hygiene-Oberflächen (antibakteriell)

  • Lebensmittelechte Pulverbeschichtung

  • Easy-to-Clean-